Blog

Idarer-Karneval-Gesellschaft Idar-Oberstein e.V.

26. Dicker Donnerstag am 16. Februar auf dem Schleiferplatz Idar

Nach drei Jahren der Einschränkungen und Verbote ist es endlich wieder so weit und die Straßenfastnacht kann in Idar-Oberstein in vollen Zügen gefeiert werden.Los geht es am 16. Februar ab 11:11Uhr in Idar auf dem Schleiferplatz.Die IKG freut sich auch in diesem Jahr wieder auf rund 1.000 friedliche Närrinnen und Narren.Die musikalische Gestaltung übernimmt über …

Die IKG steht in den Startlöchern für die erste Prunksitzung

„Seit Samstag und Sonntag bin ich ein gutes Stück entspannter“,  schmunzelt 1. Vorsitzender und Sitzungspräsident Daniel E. Marx im NZ-Gespräch. Denn am Wochenende stand der erste Härtetest für die großen Prunksitzungen am 04.02. und 18.02. an. Die Büttenredner trafen sich zur alljährlichen Büttenrednerleseprobe. „Bei diesem Treffen prüfen wir sehr kritische jede Rede auf den Inhalt …

Frauenfastnacht 2023

Frenetischer Beifall begleitete Damenratspräsidentin Sandra Pape als sie pünktlich um 19:1 1 Uhr die Frauenfassnacht eröffnete. Die Stimmung in der ausverkauften Max-Hahn-Halle, war zu Beginn schon mehr als ausgelassen, die 13 Damenräte rund um Präsidentin Sandra, alle verkleidet als „Klopfermafia“, sorgten im Service auch überaus gelungen dafür, dass dies den ganzen Abend so blieb. Geklopft …

Termine IKG-Kampagne 2023

28.01.2023 19:11 Uhr Frauenfastnacht Max-Hahn-Halle AUSVERKAUFT 04.02.2023 20:11 Uhr 1. Prunksitzung Heidensteilhalle Eintritt: 16,00€ 16.02.2023 11:11 Uhr Dicker Donnerstag Schleiferplatz Idar Freier Eintritt 18.02.2023 20:11 Uhr 2. Prunksitzung Heidensteilhalle Eintritt: 16,00€ 20.02.2023 16:11 Uhr After-Zug-Party Schleiferplatz Idar Freier Eintritt  Informationen und Tickets zu den jeweiligen Veranstaltungen erhält man unter Kartenvorverkauf@IKG-IO.de oder unter 06781-44605. Der Kartenvorverkauf findet darüber hinaus jeden Freitag …

Pressebericht IKG-Kampagne 2023

Die Idarer-Karneval-Gesellschaft Idar-Oberstein e.V. startet in ihrem 75. Jubiläumsjahr mit voller Fahrt in die erste reguläre Fastnachtssession nach der Corona Pandemie. Neben den Tanzgarden, die das ganze Jahr lang trainieren, haben auch schon viele andere Aktive im Herbst 2022 begonnen, sich auf die anstehenden Veranstaltungen der IKG vorzubereiten. „Wir hatten in diesem Jahr sogar die Situation, dass …

8. (Jubiläums) Ordensfest der IKG findet am 11.11.2022 statt. 

Historischer könnte der Termin fast nicht sein. Am 11.11.2022 um 20:11Uhr startet die Idarer-Karneval-Gesellschaft Idar-Oberstein e.V. mit dem 8. Ordensfest in der Heidensteilhalle in die 75. Jubiläumskampagne. Wichtigster Programmpunkt des Abends ist natürlich die Enthüllung des diesjährigen Jahresordens. Für den Orden zum 75. Geburtstag wurden im Frühsommer alle Mitglieder dazu aufgefordert, Vorschläge für die Gestaltung einzureichen. „In Zusammenarbeit …

Oktoberfest Revival mehr als geglückt

Geboren wurde die Idee an einem IKG-Stammtisch im Hochsommer. „Man könnte ja mal wieder ein Oktoberfest machen.“ sinnierte Andre Dalheimer. Noch am selben Abend legte man einen Termin fest und überlegte sich auch schon eine Ausstiegsstrategie, falls der Andrang nicht groß sein sollte. Gekommen ist aber alles ganz anders, denn am 22. Oktober begrüßte die IKG ca. 111 …

5. Spansauessen

Aus gesundheitlichen Gründen war der Teilnehmerkreis beim diesjährigen Spansauessen ein gutes Stück kleiner als sonst. Der Veranstaltung hat dies aber keinen Abbruch getan. Gut 20 Personen nahmen dieses Jahr Teil und genossen eine hervorragende Spansau von der Metzgerei Veek aus Niederbrombach. Für 25,-€ die Person gab es neben dem „all you can eat“ Wutzeessen grünen Salat …

1. Herbstweinprobe

Nach dem großen Erfolg der karnevalistischen Weinprobe im Rahmen unserer Karnevalskampagne, kam der Wunsch nach einer ähnlichen Veranstaltung außerhalb der Fastnachtszeit auf. Geboren war die Herbstweinprobe. Begleitet wurde diese Veranstaltung ebenfalls von unserem guten Freund und Weinhändler Dietmar Schuch von der Firme Winelight. In fünf flights a drei Weinen wurden Rebsorten aus verschiedenen Anbaugebieten verglichen und die …

Schützenfest 2022

Pflichttermin am ersten Septemberwochenende ist immer das alljährliche Schützenfest. Aus verschiedenen Gründen fand es diesmal lediglich am Samstag und direkt am Schützenhaus statt. Auf dem Parkplatz hinter dem Vereinsheim wurde extra ein großes Festzelt aufgebaut, damit man für alle Wetterkapriolen gerüstet war. Auch das Stadtkönigsschießen wurde neben dem Vereinskönigsschießen ausgetragen. Dieses mal allerdings mit einem Blasrohr, da …