
Nicht im Bild: Krzyszof Sadecki
IKG Elferrat 2021/2022

Michael Thiel
Einberufung: 1975
Langjähriges Mitglied des Vorstandes und ehemaliger Vorsitzender der IKG. Seit 2019 Ehren-präsident der Gesellschaft. Für seine Verdienste als Karnevalist wurde er geehrt mit demZinnhannes-Kulturpreis, der Verdienstmedaille in Silber am Bande des RKK, der GoldenenNadel der Stadt I-O und der Silbernen Verdienstmedaille des Landkreises Birkenfeld. Als Aus-hängeschild der IKG war er mitverantwortlich für die Ehrung des Vereins mit dem Kulturpreisder Stadt Idar-Oberstein.

Hermann Pees
Einberufung: 1978
Als in Oberstein wohnender Idarer seit Jahrzehnten im 11erRat.
Meist im Hintergrund tätig,
wie Bühnenbau und Veranstaltungs- vorbereitung.
An Diplom Nachtwächter a.D. Hermann liebt man seinen trockenen Witz und seine ausgeglichene Art. Neben der IKG gibt es für ihn nur noch zwei wichtige Dinge: seinen Garten und den FCK.

Daniel E. Marx
Einberufung: 2006
Als ehemals aktiver Blauer Husar kam er nach der Auflösung des Fanfarenzuges zur IKG und
ist nach einigen Jahren im Vorstand – jetzt als Vorsitzender – für die Geschicke der IKG zuständig. Neben der Sitzungsleitung an der Prunksitzung überzeugt er auch in der Bütt und
steht immer wieder mal auf der Theaterbühne. Seit der Jahreshauptversammlung 2017 steht
er dem Elferrat als Elferratspräsident vor und übernahm das Zepter von Wolfgang Schapperth,
welcher in den Senat wechselte und 2019 zum Ehrenelferratspräsidenten ernannt wurde.

Stefan Dalheimer
Einberufung: 2008
Er ist einer der Tausendsassa im Verein. Zunächst war er Pressereferent im Vorstand, bevor er dann als 2ter Mann den Vorsitz in der IKG übernahm. Auf der Bühne überzeugte er schon als Theaterspieler oder Schaumaker und hinter der Bühne als Wagenbauer oder Bühnenbauer.
Es gibt so gut wie keine Veranstaltung des Vereins, an der er nicht vor Ort ist.

Krzysztof Sadecki
Einberufung: 2016
Unser Krzysiek ist ein Paradebeispiel für gelebte Integration!
Denn als gebürtiger Pole, ist er erst vor einigen Jahren mit seiner Frau nach Idar-Oberstein gekommen. Er ist immer da wenn man ihn braucht und neben seiner Frau Krystyna ist jetzt auch
seine Tochter Wiktoria in der IKG aktiv.

Fred Risch
Einberufung: 2017
Fred Risch ist über seine bezaubernden Töchter, die beide bei der IKG tanzen, zum Verein gestoßen. Ansonsten ist er ein begnadeter Handwerker und immer an der Front, wenn es etwas zu „schaffen“ gibt. Darüber hinaus haben es ihm besonders die Schaumaker im Verein angetan.

Michel Schärf
Einberufung: 2017
Als einer unserer neusten Aktiven und Ratsmitglieder bringt sich unser Michel stark in die IKG ein und dies sowohl vor, als auch auf der Bühne.
Seit 2019 ist er Teil der IKG Schaumaker und seit der Jahreshautpversammlung im gleichen Jahr ist er Chef unserer Wirtschaftskommission und kümmert sich somit gemeinsam mit seinem Team um das Leibliche Wohl im Vereinsheim und bei unseren Großveranstaltungen.

Andreas Heidrich
Einberufung: 2019
Seit 1994 ist er bereits mit Unterbrechungen aktives Mitglied der IKG.
Als Jungelferrat lernte er in der Tanzgarde seine liebreizende Gattin Klaudia kennen und auch deren gemeinsame Tochter Josi ist mit dem Karnevalsvirus infiziert und tanzt aktuell in unserer Garde 1. Nachdem in der Kampagne 2018/2019 ein Auftritt der Schaumaker unmöglich schien, war er einer von drei Männern in der IKG, der quasi aus dem Nichts eine Truppe zauberte und unser Publikum an den Prunksitzungen mit den Schaumakern 2.0 bestens unterhielt.

Kevin Wittmann
Einberufung: 2019
Er hat eigentlich schon in den 90er Jahren in der IKG begonnen. Sein Moonwalk als Michael Jackson ist auf der IKG-Bühne legendär und auch darüber hinaus hat er immer wieder als begnadeter Tänzer den Saal zum Toben gebracht.

Cedric Genenger
Einberufung: 2019
Er ist in den frühen 2000er Jahren zur IKG gestoßen und hat lange Jahre in der Garde getanzt. Später haben es ihm dann die Schaumaker angetan. Trotz dem Fußball, seiner zweiten Liebe, hat er immer Zeit für die IKG gefunden und ist seinem Verein treu geblieben. Er ist ein Paradebeispiel dafür, dass jung und alt gemeinsam im Elferrat zum Wohle der IKG und des Brauchtums Fastnacht an einen Strang ziehen können und dabei noch Spaß haben.

Sebastian Wagner
Einberufung: 2020
Bassi ist neben unserem Krzysiek unser zweites gelebtes Integrationsprojekt.
Denn er kommt aus dem fernen und wunderlichen Saarland und hat sich erstaunlich schnell und gut in die hiesigen Gegebenheiten etabliert. Seit dem Frühjahr 2020 ist
er als Geschäftsführer im Vorstand aktiv und ist darüber hinaus ein Schaumaker mit Herzblut.

Marius Faller
Einberufung: 2021
Er ist ein Aktiver der jüngeren Vergangenheit und eigentlich durch seine Freundin in den Mikrokosmos der IKG eingetaucht. Schnell fand er große Freude an den Schaumakern, denen er nun seit der
Kampagne 2018/2019 angehört. Darüber hinaus ist er ein sehr fundierter und mit hohen Ehren ausgezeichneter Handwerker, der federführend für die Gestaltung unserer neuen Außenfeuerstelle am
Vereinsheim verantwortlich war.